Telefon: 07802 3391
Dem Kater vorbeugen: Junge Frauen von Konfetti umgeben tanzen auf einer Party.
istockphoto/Aleksandar Nakic
Symbolbild

Zum Feiern gibt es das Jahr über viele Gründe: Ob es nun Geburtstagspartys oder einfach nur eine fröhliche Runde unter Freunden ist. Das eine oder andere Glas Alkohol gehört dazu. Damit der nicht zu Kopf steigt und Sie am Tag danach nicht in den Seilen hängen, haben wir ein paar gute Tipps parat, wie Sie dem Kater vorbeugen können.

Sekt, Wein, Bier oder Cocktails – alkoholische Getränke dürfen zum Anstoßen oft nicht fehlen. Doch das kann schnell mit Kopfschmerz und Unwohlsein am nächsten Morgen enden.

Anti-Kater-Tipps

Damit Sie den Abend genießen können und um einen Kater am nächsten Morgen zu verhindern, sollten Sie folgende Tipps beachten:

Eine deftige Stulle mit Schmalz, Ölsardinen, Pommes mit Mayo oder Nudelgerichte bilden die optimale Grundlage für alle, die dem Kater vorbeugen wollen. Denn fettreiches Essen verlangsamt die Aufnahme von Alkohol. Wer es versuchen mag, trinkt ein Gläschen Olivenöl. Das legt sich um die Magenschleimhaut, sodass der Alkohol nicht so schnell ins Blut gelangt. 
Achten Sie auf die Qualität der Getränke und bleiben Sie bei einer Alkoholsorte. Billig produzierte Alkohole oder Alkopops enthalten nämlich oft besonders hohe Mengen an Fuselölen und verursachen einen heftigeren Kater als hochwertige Alkoholgetränke. Wer am Anfang Wein getrunken hat, sollte später nicht auf Cocktails oder Schnaps umsteigen. Vermeiden Sie Getränke mit viel Kohlensäure, denn die steigen schneller in den Kopf.
Wer auf Nummer sicher gehen will, um dem Kater vorzubeugen, greift an Silvester zu alkoholfreien Drinks. Wie wäre es mit einem Mocktail? Einfach Minze, ein Stück Ingwer, Crushed Ice, Ginger Ale und Orangensaft mischen und genießen. So bleiben Sie garantiert katerfrei!
Noch ein guter Tipp für alle, die dem Kater vorbeugen wollen: Trinken Sie zwischendurch viel Wasser oder Apfelschorle. Am besten nach jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser trinken. Der Körper braucht zum Abbauen von Alkohol viel Flüssigkeit. Wenn nicht genügend Wasser im Körper vorhanden ist, wird es den Organen –  auch dem Gehirn – entzogen. Am nächsten Morgen macht sich das mit Kopfschmerzen und Schwindel, den typischen Symptomen eines Katers, bemerkbar.
Wenn Sie doch das Gefühl haben, dass es zu viel des Guten war, trinken Sie noch ein großes Glas Wasser oder ein Iso-Getränk vor dem Schlafengehen. Und öffnen Sie das Fenster im Schlafzimmer. Ausreichend Sauerstoff tut dem Körper jetzt gut.

Schmerzmittel nicht vorsorglich nehmen

Wer denkt, er könnte dem Kater vorbeugen, indem er schon am Abend der Feier eine Kopfschmerztablette einnimmt, sollte das besser lassen. Denn Schmerzmittel werden genau wie Alkohol über die Leber abgebaut. Das kann den Kreislauf schwer belasten und die Leber muss doppelte Arbeit leisten, was bis hin zur Vergiftung führen kann. Wer möchte, kann das homöopathische „Katermittel“ Nux vomica in einer niedrigen Potenz testen: Je 5 Globuli schon am Morgen, tagsüber und am nächsten Tag einnehmen.

Den Kater lindern

Und wenn doch mal der Kopf nach der Party dröhnt? Unsere Tipps helfen, sodass Sie sich bestimmt bald wieder wohler fühlen:

Durch den Alkohol verliert der Körper Mineralien wie Magnesium, Natrium, Kalium und Kalzium und das Gleichgewicht gerät durcheinander. Mineralstoffpräparate in Pulverform oder als Brausetabletten aus Ihrer Apotheke helfen, den Verlust auszugleichen. Alternativ eignen sich salzige und saure Speisen wie Rollmöpse, Zitronen und Salzgurken oder – leichter verdaulich – eine Gemüsebrühe als Katerfrühstück, um den Mineralienhaushalt wieder auf Vordermann zu bringen.
Trinken Sie nach dem Aufstehen ein großes Glas Wasser. Das tut dem Kreislauf gut und hilft, das durch den Alkohol vermehrt ausgeschwemmte Wasser wieder aufzufüllen.
Ein toller Tipp gegen den Kater, ist Bewegung an der frischen Luft. Denn das macht einen klaren Kopf und der Restalkohol wird schneller von der Leber abgebaut.
Alkohol schlägt nicht nur auf den Kopf, sondern auch auf den Magen. Spezielle Magentees oder -tropfen aus Ihrer Apotheke mit Pfefferminze, Kümmel, Fenchel und Anis sind eine gute Wahl. Bitterstoffe wie Wermut, Enzian und Pomeranzenschale regen die Verdauung an. Gegen Sodbrennen helfen Alginate oder säurebindende Antazida, die die Magensäure abpuffern.

Kein Paracetamol bei Kater

Wählen Sie bei Katerkopfschmerz kein Schmerzmittel mit Paracetamol, da es nach Alkoholkonsum die Leber zusätzlich stark belastet. Für den Alkoholabbau braucht die Leber Zeit: Je nach Geschlecht und Gewicht werden 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde abgebaut.

Stefan Schönborn,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

22% gespart

TONSIPRET

Tabletten 1)

Bei Akuter Hals- und Mandelentzündung (Tonsillitis).

PZN 3524554

statt 13,95 2)

50 ST

10,89€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Delphinen Apotheke

Kontakt

Tel.: 07802 3391

Fax: 07802 936824


E-Mail: info@delphinen-apo.de

Internet: https://delphinen-apo.de/

Delphinen Apotheke

Hauptstraße 22

77704 Oberkirch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de